Startseite
Die Arbeiterwohlfahrt ist unter den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege auf Grund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen, Männer und junge Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Aktuell
AWO-Betriebsratswahl 2022
v.l.n.r.: Martin Simmich (Prokurist), Frank Hofmann (GF), Dieter Bröckemeier, Thomas Ruff (GF)
Die AWO Betriebsratswahl fand am 15.03.2022 in den Räumen der Sozialstation der Arthur-Zitscher-Straße (AZS) statt. Die Wahlbeteiligung betrug nahezu 70 Prozent. Es wurden gewählt: Silke Franz (Betreutes Wohnen AZS), Ali Karakale (Migrationsberatung), Birgit Pastena (Betreutes Wohnen AZS) und als Nachrückerin Yalda Safi (Essen auf Rädern).
Nachruf:
Friedrich Sehrbrock, der langjährige Manager des AWO-Salon-Orchesters ist von uns gegangen.
Der vielseitige und großartige Musiker hatte immer ein Händchen für das richtige Tempo und gab mit seinem Schlagzeug den Rhythmus vor.
ACHTUNG: Der Termin muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! Danke!
Politischer Salon Offenbach /Neue Folge: „Zwei Jahre Corona: Wir sind erschöpft! Was hilft uns jetzt?“
Über dieses Thema diskutieren
in der Aula der Offenbacher Wildbachschule,
Waldstraße 351
folgende Persönlichkeiten:
- Prof. Dr. Helge Braun, ehemaliger Chef des Bundeskanzleramts; Mitglied des Bundestags, Vorsitzender des Haushaltsausschusses; Gießen/Berlin;
- Dr. Clemens Christmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände; Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Umweltpolitik; Frankfurt;
- Dipl. Psych. Werner Gross, Psychologischer Psychotherapeut, Sucht-, Organisations- und Unternehmensberater; Publizist; Offenbach/Gelnhausen.
Moderation: Anton Jakob Weinberger, freier Autor der F.A.Z.; Offenbach
Pflegedienst und Seniorenservice werden eingestellt
Der AWO-Pflegedienst des Kreisverbandes Offenbach-Stadt und der Seniorenservice werden zum Jahresende 2021, schweren Herzens, eingestellt.
Wir bedauern diesen Schritt sehr aber die aktuelle Situation lässt uns leider keine andere Wahl. Der akute Personalmangel, die Auswirkungen der Pandemie und die wirtschaftliche Situation haben und zu diesem Schritt gezwungen. Wir bitten unseren Klienten um Verständnis und bedanken uns für ihr langjähriges Vertrauen.
Neuer AWO-Vorstand in Offenbach gewählt
Auf der Jahresmitgliederversammlung des AWO Kreisverbandes Offenbach-Stadt e.V. wurde nach vier Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Neben den Mitgliedern des bisherigen Vorstands, Kurt Herrmann (Vorsitzende), Kurt Henninger (1. Stellvertreter), Brigitte Koenen (2. Stellvertreterin), stellte sich noch Hans-Jürgen Best für die Funktion des 3. Stellvertreters zur Wahl. Alle Kandidaten wurden einstimmig in ihren Funktionen gewählt. Als BeisitzerInnen wurden wiedergewählt: Antje Glindemann, Dr. Christian Grünewald, Abdelkader Rafoud, Heinz Schüle, Maurice Skowronek. Neue gewählt sind Marianne Herrmann und Rainer Matthias Türmer.
„Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO.“ Engagement ist tief in der Tradition der AWO verwurzelt und nicht zuletzt der Impuls, gemeinsam mit dem Bundesjugendwerk der AWO bundesweit eine AWO-Aktionswoche auch im Juni 2021 durchzuführen, die nach innen und außen wirkt – und über zahlreiche soziale Themen informiert.
Essen auf Rädern in neuem Look
Bereits seit 1968 liefert die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.–Stadt fertig zubereitete Mahlzeiten bis an die Wohnungstür ihrer Kunden. Um auf diese langjährige Verbindung und Tradition besonders hinzuweisen, wurde die Dienstkleidung der Fahrer mit einem historischen Motiv aus dem Archiv der AWO bedruckt.
Else-Herrmann-Saal öffnet wieder!
Ab dem 05.07.21 öffnet der Else-Herrmann-Saal wieder!
Montags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Tanzcafe im Hainbachtal
Sparkasse spendet für Schulranzen-Aktion
Bild: J. Holecek
2020 hatte die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V., ebenfalls mit der Unterstützung des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, 50 Kindern ein Leuchten in die Augen gezaubert und deren ersten Schultag mit einem hochwertigen und schönen Schulranzen versüßt.
Internationaler Tag der Pflege
Bild: J. Holecek - Awo-Offenbach
Am 12. Mai jährt sich der Geburtstag von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Pflege. Seit den 1970er Jahren wird dieses Datum als internationaler Tag der Pflege begangen.
Werden Migranten in der Corona-Krise vergessen?
Schwierige Lebensumstände, fehlende Kommunikation... Neben der Hessenschau hat nun auch RTL Hessen über die Migrationsberatung der AWO-Offenbach-Stadt berichtet: Das Problem mit dem "Beamtendeutsch".
Nachruf Annemarie Herrmann
Annemarie Herrmann war eine sehr engagierte, positive und sozial eingestellte Offenbacher Persönlichkeit. Ihr herzliches Lachen ist kurz vor Ostern für immer verstummt. Stolze 70 Jahre war sie Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Offenbach-Stadt.
Sparkasse spendet an Arbeiterwohlfahrt
(Bild: Jana Holecek)
In diesen Zeiten entfallen viele Einnahmemöglichkeiten der AWO. Kurse des Bildungswerkes finden nicht statt, der Seniorentreff Else-Herrmann-Saal ist geschlossen und auch die Seniorenfahrten sind komplett abgesagt. Die Spende der Sparkasse über 1500 € wird in zwei Projekte einfließen. Die Geldspende wird satzungsgemäß eingesetzt.
„Es war uns eine Ehre"
Lothar Braun starb am 17. Februar kurz vor seinem 93sten Geburtstag. Er war ehemaliger Lokalchef der Offenbach-Post, Autor und Leiter des Presseamtes im Rathaus. Von der Stadt Offenbach erhielt er die Bürgermedaille in Silber und die Rathausmedaille. Auch im Ruhestand war er weiterhin als Journalist tätig.
Astrid Burkart
Die Offenbacher Künstlerin Astrid Burkart war viele Jahre Kursleiterin bei der Arbeiterwohlfahrt Offenbach-Stadt. Mit ihren Mal- und Keramikkursen wollte sie „Farbe ins Leben bringen“.
Sie verstarb 2018. Stefan Burkart hat nun einige Werke seiner verstorbenen Frau als Dauerleihgaben dem Waldcafé im Hainbachtal zur Verfügung gestellt.
Sobald dieses wieder öffnen darf können sich die Gäste daran erfreuen. Ein besonderes Bild hängt im Eingangsbereich der Verwaltung in den Werkstätten Hainbachtal.
Es ist das letzte und unvollendete Bild der Künstlerin. „Da „offene Herzen“ darauf zu sehen sind, das Logo der AWO, freut es uns besonders dieses Bild als Leihgabe bekommen zu haben“.
100ster Geburtstag
Corona-Konform feierte Gertrud Scheffel ihren 100sten Geburtstag. Für die Bewohnerin der Seniorenresidenz Buchhügel sangen ihre Nachbarn und die Mitarbeiterinnen der Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Stadt vor ihrem Balkon. Gertrud Scheffel wurde 1921 in Gotha-Siebleben geboren. „Ich habe sehr viel von der Welt gesehen“ sagt die 100-Jährige über sich selbst. 1998 zog sie in die Seniorenresidenz im Valentin-Unkelbach-Weg und war von 2000 bis 2013 ehrenamtlich für die AWO tätig. Sie ist Ehrenvorsitzende der „Silberdisteln“, dem Singkreis der Seniorenresidenz Buchhügel. Noch heute steht sie allen Bewohnern mit Rat und Tat zur Seite und kocht, backt, wäscht und bügelt selbst. Die Witwe hat einen Sohn, zwei Enkel und einen Urenkel. Geschäftsführer Thomas Ruff überreichte Blumen im Namen der Arbeiterwohlfahrt und deren Vorstand.
Wir wünschen ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Wir starten musikalisch und freuen uns über den Beitrag der „Irren Typen“ auf
https://barrmusik.org/2020/12/22/irre-typen/
hört mal rein!
Die Band „Irre Typen“, das sind vier Musiker. Sie haben das Motto „Jeder ist anders, einfach genial, auch du bist richtig – ein Original!“ Die Band um Musikpädagoge Jürgen Weiss ist anders. Sie möchte anders sein. Damit möchte sie Anstöße geben. Weniger Kopf – mehr Bauchgefühl im Leben. Mehr helfende Hände – weniger Ellenbogen. Schon über 20 Jahre gibt es sie. Die „IRREN TYPEN“ werden unterstützt von den Werkstätten Hainbachtal und der Musikschule Obertshausen.
Jobs:
Für unseren Betreuungsverein suchen wir ab 01.03.2021 eine/n motivierte/n und engagierte/n
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Für unsere ambulante häusliche Pflege suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine
examinierte Pflegekraft (m/w/d)
in Teilzeit (25-30 Std/Woche).
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.
Trauer um Dr. Wilfried Wenzel
Das AWO-Salon-Orchester in Offenbach trauert um seinen ehemaligen Dirigenten und Orchesterleiter Dr. Wilfried Wenzel. weiterlesen
Die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach – Stadt e.V. findet vorerst nicht statt. Der Termin am 26.10.2020 ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt.
Es lagen keine Anträge zur Diskussion vor und der Geschäftsbericht 2019 steht untenstehend zum Download bereit.
#Geschäftsbericht der AWO 2019
Else-Herrmann-Saal öffnet am 08.07.2020
Der Else-Herrmann-Saal in der Goerdelerstr. 1 öffnet am Mittwoch den 8. Juli 2020 wieder für seine Gäste. Zunächst montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr.
weiterlesen
"Mein erster Schulranzen 2020"
So bunt wie Offenbach sind die Ranzen für Kinder aus bedürftigen Familien. Die Ranzen-Aktion der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Stadt (AWO) hat auch in diesem Jahr wieder die Augen von rund 50 Kindern zum Leuchten gebracht.
Gerhard Grandke, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, übergab am 5. Juni 2020 symbolisch je einen Mädchen- und einen Jungenranzen an die Projektleiterin Michaela Hannappel von der AWO Offenbach und Geschäftsführer Thomas Ruff. Ulrich Kaßburg, Vorstandsmitglied der Sparkasse Offenbach konnte sich ebenfalls von der Sinnhaftigkeit dieses Projektes überzeugen
Stadtranderholung abgesagt
Liebe Eltern, nachdem wir lange nach Lösungen gesucht haben, die Stadtranderholung im Hainbachtal zusammen mit Kaleidoskop stattfinden lassen zu können, haben wir schweren Herzens die Entscheidung getroffen, diese in 2020 nicht durchzuführen. Die Auflagen durch Corona sind für uns zu groß, als dass wir mit einem guten und sicheren Gefühl in diesem Jahr Ferienspiele durchführen könnten.
Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen. Dennoch möchten wir unsere Gründe darlegen. weiterlesen
Der Betreuungsverein berät wieder!
Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Stadt freut sich, nach Corona-bedingter Zwangspause mitteilen zu können, dass wir nun wieder persönlich und direkt umfassende Beratungen zu Themen rund um den Bereich Betreuung, Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung anbieten können – wenn auch unter Beachtung von strengen Hygienerichtlinien und nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 069 85 002 217 (werktags 8-12 Uhr) oder unter
Awo Offenbach setzt deutliches Signal!
In den derzeit herausfordernden Zeiten setzt der Kreisverband Offenbach – Stadt der Arbeiterwohlfahrt ein deutliches Signal. In Zusammenarbeit mit der Diakonie wurden 10 Personen ausgewählt, die mit einem warmen Essen vom Mahlzeitenservice der Awo täglich einen Monat lang kostenlos unterstützt werden. „Uns ist es wichtig, als Sozialverband Menschen in prekären Lebenslagen gerade in schwierigen Zeiten zu unterstützen“ berichten die beiden Geschäftsführer der Awo, Thomas Ruff und Frank Hofmann
Corona: Senioren-Tagesfahrten bis Ende Juni 2020 vorerst abgesagt.
Schulranzen-Aktion 2020 finanziell abgesichert!
Dank der großzügigen Spende der HeLaBa kann der Bedarf an Schulranzen für Kinder aus bedürftigen Familien für 2020 gesichert werden. Hierfür jetzt schon einmal unser Dankeschön.
Somit können Kinder auch in diesem Jahr eine würdige Einschulung erleben und die Entbehrungen dieser Zeit hoffentlich ein wenig vergessen machen.
Wir bleiben am Ball und berichten zu gegebener Zeit, wenn die Ranzen ausgeliefert sind.
Benefizkonzert
Bei strahlendem Sonnenschein gaben Peter Gottwald, Frank Sattler und Hucky Reinhardt Hits wie: „Himbeereis zum Frühstück“ und „Rote Lippen soll man Küssen“ , vor den Balkonen und Fenstern der begeisterten Bewohner zum Besten.
mehr erfahren
Aus aktuellem Anlass...
...findet vorerst keine Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und kein Jugendmigrationsdienst (JMD) im Bürgerbüro Offenbach statt. weiter
Jobs:
Der Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Stadt sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort
examinierte Fachkräfte und Pflegehelferinnen.
Mitglied werden
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.
Den Antrag können Sie hier herunterladen.